16. August 2014 Heute morgen erreichte uns ein Anruf aus Rosenheim von Agi's Frauchen. Der Postbote hat die mit Spannung erwartete Urkunde überbracht. Hiermit ist es nun amtlich und schwarz auf weiß: ![]() ...wurde mit Datum 12. August 2014 mit dem Titel "Deutscher Champion (VDH)" ausgezeichnet. Unsere herzlichsten Glückwünsche gelten vor allen Dingen Ute und Alfred Köhler, die mit viel Liebe, Zeit und Engagement den größten Anteil an Agis Erfolg haben. Vielen Dank ! Mama Difey vom Köllerhof und ich sind unglaublich stolz auf unsere schöne Tochter. Wir freuen uns mit den Züchtern Michaela und Michael Detto über diesen Erfolg und wünschen unserer Agi weiterhin alles Gute und viel Erfolg . 28. Juli 2014 - Gute Neuigkeiten ! Heute sind die Ergebnisse der Roentgen-Auswertung meiner Tochter Bille vom Engelsblick gekommen. ![]() 26. Mai 2014 - Kinder, Enkelkinder und Großeltern ![]() Ganz stolz möchte ich heute verkünden, dass meine Tochter Josefine vom Keltenhügel heute Mutter von 10 wunderschönen Welpen geworden ist. Mama Moni (Gräfin Simone vom Keltenhügel) und ich freuen uns sehr, dass unsere Tochter und die Püppies wohlauf sind und wünschen der jungen Mama und ihren Kindern alles Gute, Gesundheit und ein schönes langes Landseerleben in tollen Familien. Herzlichen Glückwunsch auch an die Züchter Maggie und Heinz Theisen sowie Casper Knippenborg. 16.-18. Mai 2014 - Besuch aus den Niederlanden in Lammersdorf ![]() Hallo, liebe Noor, liebe Lotti, das war so schön, dass ihr mich an diesem Wochenende bei mir zuhause besucht habt. Natürlich habt ihr auch Aaltje und Arend mitgebracht, das war ja klar. Und dieses Mal habt ihr auch jede Menge Zeit mitgebracht ! ! ! So konnte ich euch einmal mein Zuhause und meine Heimat zeigen. Wir hatten ein schönes Programm vorbereitet. Kommt mit, wir wandern durch den Lammersdorfer Wald. ![]() Hier gibt es historische Waldpfade mit einer besonderen Geschichte und für unseren Spaß hatte ich einen Weg durch den Bachlauf ausgesucht. Da die alte Holzbrücke leider nicht mehr existierte, mussten unsere Leute mit uns durch den Bach waten. ![]() Es ging über Lichtungen und Wiesen, querfeldein und ein Stück über Wanderwege. ![]() Zum Abschluss des Rundweges konnten wir wieder die Lammersdorfer Kirche sehen. ![]() Natürlich durfte auch eine Schifffahrt auf dem Rursee nicht fehlen. ![]() Nach einem gemeinsamen Frühstück machten wir uns auf den Weg und genossen im kühlen Wind die Fahrt zur Urftseestaumauer. ![]() Hier kämpfte meine Noor todesmutig mit dem Löwen. ![]() Zum Abschluss besuchten wir noch die Heimatstadt von meinen Leuten, die schöne Kupferstadt Stolberg im Rheinland. Hier fand an diesem Wochenende das Kulturfestival "Stolberg Goes ... "statt mit der EUREGIO als Gastregion. Schließlich leben wir ja im Grenzraum Belgien / Deutschland / Niederlande im sogenannten Dreiländereck. Die Teilnehmer aus den Grenzregionen präsentierten Kunst, Kultur, Wirtschaft, Tourismusangebote und allerlei Wissenswertes. ![]() Ein Auftritt der Gruppe Lagerfeuer begeisterte auf dem Alten Markt und verkürzte die Zeit bis zum Höhepunkt des Festes, einer Laser-Show auf dem Oberen Burghof. Hier lauschten Jazz-Liebhaber dem Konzert der niederländischen Künstler und warteten auf den Einbruch der Dunkelheit. Wir fanden zum Glück einen etwas abseits stehenden Tisch, wo Noortje, Lotti und ich uns niederlegen konnten und unsere Leute bei einem Gläschen Wein dieses stimmungsvolle Ambiente auf sich wirken ließen. Das passte doch alles wie Faust auf Auge, oder? Wir haben viel gemeinsam unternommen in diesen drei Tagen. Das Wetter war herrlich und wenn ihr Lust habt, dann schaut unter Glennies Welt meinen ausführlichen Bericht mit vielen tollen Fotos. Hier erkläre ich dann auch noch ein paar Einzelheiten. Viel Spaß beim Lesen. 01. Mai 2014 - Bikertreffen und more ... Es ist doch nun schon eine liebgewonnene Tradition, meine Tochter Mia und die Mama Fey in Bayern zu besuchen. Diesmal bot sich wieder ein verlängertes Wochenende an. Alljährlich treffen sich am 1. Mai die Biker, speziell die Harley-Fahrer, zum Weißwurst-Frühstück in Odelzhausen, und dieses Event wollten wir uns nicht entgehen lassen. ![]() Hier kann man die herrlichsten Maschinen bewundern, in Reih und Glied von ihren stolzen Besitzern präsentiert. Auch wenn wir keine Harley präsentieren konnten, die Suzuki von Andreas kann sich auch sehen lassen. ![]() Das Schaulaufen machte richtig Laune, die Maschinen glänzten in der Sonne und eine Band sorgte zusätzlich für Stimmung. ![]() Unsere Stimmung blieb so großartig, denn wir hatten noch eine Überraschung für Mia und Fey und vor allem für Züchterin Michaela geplant. Lange hatten wir nichts mehr von unserem Sohnemann Aragon-Sam gehört. Bei der Kontaktaufnahme mit Sams Leuten zeigte sich, dass der Termin für uns alle prima passte und dass Sam als Überraschungsgast nach Odelzhausen kommen würde. Wir waren schon ganz aufgeregt. Michaela durfte ja nichts ahnen und wir achteten unauffällig darauf, wer vor dem Haus anhielt. ![]() Dann war es soweit. Pünktlich kamen Sabrina und Kevin mit Sam an und nicht nur Mia traute ihren Augen kaum. ![]() Du bist mein Bruder ? Du siehst ja aus wie der Papa ! ![]() Auch Mama Fey war ganz gerührt und ließ sich von ihrem Sohn liebevoll begrüßen. ![]() Natürlich hatten sich auch Vater und Sohn so einiges zu erzählen. Einträchtig marschierten wir beide über die Wiese und berichteten aus unserem Leben. ![]() Temperamentvoll und glücklich liefen wir auf dem Feld umher und sprangen und spielten, dass es nur so eine Freude war. ![]() Ein Gruppenfoto im Märchenwald sollte unser Treffen dokumentieren. Von links nach rechts: Sam, Fey, Lenny, Mia und meine Wenigkeit. Ist das nicht ein prachtvolles Bild? ![]() Ein bisschen traurig waren Fey und ich ja schon, dass Sam wieder fahren musste. Züchterin Michaela hatte sich sehr gefreut und wie man sieht, verabschiedeten sich die beiden auf das herzlichste. Sam und seine Leute haben versprochen, dass wir so ein schönes Wiedersehen unbedingt wiederholen müssen. ![]() Anscheinend war auch der Himmel traurig, denn am nächsten Tag hat es geregnet. Aber wir lassen uns ja die Laune nicht vermiesen, sondern haben einen Ausflug nach Kloster Andechs gemacht. Meine Leute sind vor einigen Jahren bereits mit meinem Onkel Justus hier gewesen und hatten diesen Besuch in bester Erinnerung. Michaela und Michael begleiteten uns gerne und zeigten uns während der Autofahrt die Besonderheiten der Landschaft. ![]() Vom Parkplatz aus ging es durch einen kleinen Park mit schönen Skulpturen. Da ich ja sehr musikalisch bin, war ich von der kleinen holzgeschnitzten Blaskapelle völlig begeistert. Sorgfältig herausgearbeitete Details machten den besonderen Charme aus. ![]() Es war Mittagszeit und nach der Besichtigung der Klosterkirche und dem übrigen Areal haben wir uns eine kleine Stärkung verdient. Essen und Trinken hält bekanntlich Leib und Seele zusammen und das gute bayerische Essen verführt uns jedes Mal zum ausgiebigen Schlemmen. Im voll besetzten Klosterrestaurant fanden wir glücklicherweise noch einen Tisch, das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken in der gemütlichen Gaststube ist bei allen Besuchern heiß begehrt. Hier kommt jeder auf seine Kosten. ![]() Jeder ??? - Das gute Andechser Bier musste ich mal wieder bewachen. Wer auch sonst ? Die anderen trinken es ja lieber. Auch das schönste Wochenende geht einmal zu Ende, und wir mussten uns wieder auf den Heimweg machen. Aber für diese Gastfreundschaft und diese tollen Erlebnisse nehmen wir die lange Fahrt gerne in Kauf. Vielen Dank an Michaela und Michael, dass ihr euch wieder die Zeit genommen habt, mit uns ein paar Tage zu verbringen. Es war wie immer wirklich klasse und hat sehr viel Spaß gemacht ! 13. April 2014 - Spaziergang in Süd-Limburg Unsere niederländischen Freunde haben uns eingeladen, an einem Landseertreffen in Süd-Limburg teilzunehmen. Der Treffpunkt war hinter Maastricht, das ist ja fast um die Ecke. Nach der ersten Begrüßung zwischen Mensch und Tier wanderten wir los. ![]() Aber schnell musste eine erste Pause eingelegt werden. Wer denkt, ganz Holland sei flach, der wird in Süd-Limburg eines Besseren belehrt. Der Weg führte bergauf und bergab durch eine faszinierende Landschaft. ![]() Wir wanderten durch den Wald, an Feldern und Bauernhäusern vorbei. ![]() Unsere Hunde genossen ganz offensichtlich den Freilauf, und warteten bei der nächsten Abzweigung geduldig auf ihre Herrchen und Frauchen. ![]() Es war eine Freude zu sehen, wie unsere Landseer untereinander und mit den Vertretern der anderen Hunderassen ein verträgliches Rudel bildeten. ![]() Da konnten selbst diese neugierigen Zuschauer nur staunen. ![]() Über endlose Wiesen ging es weiter. Auch wenn in der Ferne andere Hundewanderer unterwegs waren, unsere Hunde blieben bei uns. ![]() Hier auf dem freien Feld wehte ein frischer Wind, aber dafür lockte ein riesiger Napf zur Erfrischung. ![]() Der große Durst war gestillt und wieder ging es einen steilen Pfad entlang bis zum nächsten Aussichtspunkt. ![]() Unterwegs schon war die Aussicht auf die Limburger Berge herrlich. Oben am Aussichtspunkt kam sogar die Sonne hervor und lachte vom Himmel. Mittlerweile hatten sich schon Hundefreundschaften gebildet und auch die Teilnehmer waren gesellig und verstanden sich prächtig. ![]() Den Abschluss der Wanderung genossen wir bei Kaffee, Kuchen, Eisbecher oder Waffeln in einem Eis-Café, wo extra für uns die Tische zusammengestellt wurden und unsere Hunde mit frischem Wasser versorgt wurden. ![]() Wir haben uns sehr gefreut, dass wir bei der Wanderung dabei sein durften und bedanken uns bei Myriam und Stef für die gute Organisation. Gerne sind wir beim nächsten Wanderausflug wieder dabei. 06. April 2014 - Besuch im Tierpark Alsdorf Ein Termin jagt den nächsten. Heute habe ich mich verabredet mit meinem Neffen Kilian von Moyland. Das ist der Sohn von meiner schönen Schwester Gianna. Wir wollen im Tierpark Alsdorf einen interessanten Nachmittag verbringen und uns dabei ein bisschen austauschen - so von Moyländer zu Moyländer. Vielleicht kann ich ihm noch ein paar Tipps geben, wie man am besten mit Frauchen und Herrchen umgeht, damit man ein möglichst entspanntes Landseer-Leben führen kann. ![]() Kilian ist mittlerweile fast 15 Monate alt. Du meine Güte, wie die Zeit vergeht. Ein bildhübscher Rüde ist das geworden ! ![]() Glenn und Kilian verstehen sich immer noch blendend. Gemeinsam sind wir durch den Park gegangen, haben gemeinsam Pause gemacht und haben die Tiere sowie andere Besucher mit Kindern und Hunden beobachtet. ![]() Die Verwandtschaft ist nicht zu leugnen. Glenn und Kilian sind gleichermaßen verschmust und brauchen ihre Streicheleinheiten. ![]() Glenn war völlig fasziniert von den Kaninchen. Die kleinen Kuscheltiere musste er Frauchen unbedingt zeigen. ![]() Landseer-Ziegen gab es auch hier. ![]() Mit einer stoischen Ruhe dreht die Schnee-Eule ihren Kopf und denkt sich ihren Teil. ![]() Die Menschen hatten Lust auf eine Tasse Kaffee. In welche Richtung soll es denn gehen? Na, dahin, wo es auch für die Hunde etwas zu saufen gibt. ![]() Wie soll man denn hier an das Wasser herankommen? Noch ein bisschen drücken, dann kippt der Baum bestimmt um. ![]() Nein, das hat nicht geklappt. So musste also der Imbisswagen her. ![]() Hier gab es auch Näpfe mit frischem Wasser - sehr aufmerksam. Unsere Leute konnten sich in der Zwischenzeit bei einer kühlen Cola und frisch gebackenen Waffeln stärken. Der Nachmittag ist verflogen wie nichts, und wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen mit Silke, Robert und Kilian. 28.- 31. März 2014 - Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin ! Schon vor längerer Zeit hatten wir eine Reise in die Bundeshauptstadt Berlin geplant. Als wir nun die Mitteilung bekamen, dass in Berlin eine Hundeausstellung stattfindet, haben wir ganz schnell die Teilnahme gemeldet, Urlaub beantragt und ein Hotel gebucht. Daraus machen wir ein verlängertes Wochenende !!!!!!! ![]() Es hat aber wirklich alles bestens funktioniert. Das Hotel war verkehrsgünstig gelegen. Wir konnten zu Fuß innerhalb von 20 Minuten das Regierungsviertel erreichen, die Anbindung an die Autobahn zum Messegelände war perfekt, und das Wetter war einfach nur klasse. Zudem haben wir liebe Landseerfreunde wiedergesehen - besser konnte es nicht laufen! Klasse war auch das Ergebnis der Hundeausstellung. Meine Leute und ich haben uns so gefreut über eine fantastische Bewertung von Herrn Richter Machetanz und von Frau Richterin Schlichting - das war überwältigend ! ![]() ![]() Mit einem V 1 , allen Anwartschaften und dem Titel "Sieger Berlin 2014" am ersten Tag und einem V 2 und allen Reserve-Anwartschaften am zweiten Tag wurden alle Erwartungen übertroffen. HURRA ! Was für ein Erfolg ! Das muss ich euch ausführlicher erzählen. In Glennies Welt 2014 findet ihr einen detaillierten Bericht mit vielen Fotos und Berichten über unsere Abenteuer und Erlebnisse in Berlin. Viel Spass beim Lesen ! 01. - 03. März 2014 - Besuch im Eifel-Zoo ![]() Über Karneval sind wir in die Eifel geflüchtet und haben einen wunderschönen Ausflug in den Zoo gemacht. ![]() Upps, wer bist denn du ? ![]() Da kannst du gucken ....... ![]() solange du hinter dem Zaun bist, bin ich mutig ! ![]() Man schaue und staune - Auch hier gibt es Landseer-Ziegen. Das ist ja kaum zu glauben. ![]() Boah - sind die groß, das hier sind Watussi-Rinder. ![]() Dieser putzige Kragenbär faulenzte in der Sonne und rollte sich in Position für eine Fotosession. ![]() Das war ein Ausflug nach meinem Geschmack bei richtigem Landseer-Wohlfühl-Wetter. Da kann man nur sagen: So ne Besuch em Zoo, oh oh oh oh ! Februar 2014 - Spaziergang im Schenner ![]() Uih - was bin ich den Winter leid. Alles sieht noch so braun und trostlos aus, aber die ersten Sonnenstrahlen haben mich ganz schnell wieder auf Touren gebracht. ![]() Es wehte zwar ein kräftiger Wind im Venn, aber das macht einem richtigen Landseer nichts aus. ![]() Man kann sich im Fliegen üben .... ![]() oder einfach losbrettern .......... ![]() oder auch einen etwas eleganteren Spurt hinlegen . ![]() Was gibt es Schöneres ? Das tut richtig gut, macht Spaß und hält fit ! Winter 2013 / 2014 Da sind doch meine Leute tatsächlich auf die Idee gekommen, die Winterpause für ein intensives Landtraining zu nutzen. Andächtig lauschte ich den Worten meines Herrchens, und dann begannen die Übungen. ![]() Volle Konzentration auf Herrchen war angesagt, da kann ich mich nicht daran aufhalten, wer gerade vor mir sitzt, ![]() .........oder wer gerade um mich herum läuft und über mich klettert. ![]() Herrchen freut sich, dass alles so gut geklappt hat, und so können wir gut vorbereitet in die neue Saison starten. Wir sind ein tolles Team ! ![]() Ich bin sehr zufrieden mit meinem Herrchen, der Kurs hat richtig Spaß gemacht. 16. Januar 2014 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ! Wie könnte das Jahr wohl besser beginnen ? Der G-Wurf von Moyland wird heute 6 Jahre ! ![]() Gajus-Julius (Glenn) gratuliert seinen Geschwistern Gianna, Gina, Giulia, Geronimo (Teun) und Gorbatchov (Gorbi) ganz herzlich zum Geburtstag. Bleibt gesund und munter, damit wir uns bald wiedersehen und Party machen können. Unserer Züchterin Eva Janssen sagen wir ebenfalls herzlich Danke und schicken ganz liebe Grüße ! |
Home | Über Uns | Aktuelles | Landseer | Glenn | Justus | In Memoriam | Happy Dogs | Impressum |